Für Unternehmen
 

Entdecken Sie meine Angebote für Mitarbeitende

Ich biete eine Vielzahl von psychologischen Beratungsleistungen, die darauf abzielen, Ihre MitarbeiterInnen in schwierigen Situationen zu unterstützen und ihre psychische Gesundheit zu fördern. Dabei liegt der Fokus auf präventiver Beratung, akuter Unterstützung und langfristiger Stärkung der mentalen Resilienz.

Als Psychologin und Expertin für Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Arbeitskontext begleite ich seit vielen Jahren Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance. In meinen Gruppenformaten erkunden wir gemeinsam Themen, die zu einer gesteigerten Lebensqualität beitragen können. Zusätzlich biete ich Ihnen maßgeschneiderte Seminare und Workshops, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Schließlich können Sie mich im Rahmen einer betriebspsychologischen Sprechstunde engagieren.

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über meine Angebote für Mitarbeitende. Kontaktieren Sie mich gerne, um weitere Informationen zu erhalten und herauszufinden, wie ich Ihnen und Ihrem Team weiterhelfen kann!

"Die reichsten und vollsten Leben versuchen ein inneres Gleichgewicht zwischen drei Bereichen zu erreichen: Arbeit, Liebe und Spiel." 

 

Milton Erickson

1. Seminare und Vorträge

Hier stelle ich Ihnen einige Seminare und Vorträge vor, die Sie bei mir buchen können. Sollten Sie nicht das gewünschte Thema finden, zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen – ich helfe Ihnen gerne, das passende Seminar für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag

Im Einklang mit sich selbst

Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind wie zwei Seiten derselben Medaille. Selbstfürsorge beginnt mit der achtsamen Wahrnehmung unseres Ist-Zustands, ohne diesen zu bewerten. Gleichzeitig führt das ernsthafte Wahrnehmen der eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu mehr Freude und Akzeptanz im gegenwärtigen Moment.

Beide Aspekte sind essenziell für ein stimmiges Leben. Selbstfürsorge umfasst daher weit mehr als gelegentliche Verwöhnung oder tägliches Meditieren; es geht darum, bewusst und liebevoll auf die eigenen Bedürfnisse einzugehen.

In meinem Seminar „Achtsamkeit und Selbstfürsorge“ werde ich Ihnen beide Konzepte näherbringen. Durch gezielte Übungen und den Austausch innerhalb der Gruppe können die Teilnehmer ein tieferes Verständnis für ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen entwickeln.

Besonderen Wert lege ich auf körperorientierte Methoden. Auf Wunsch kann das Seminar in Zusammenarbeit mit einer Kunst- oder Tanztherapeutin gestaltet werden, um den kreativen Zugang zur Selbstfürsorge zu stärken.

Effektive Stressbewältigung

So bleiben Sie im Arbeitsalltag in Balance

In diesem kompakten Seminar zur Stressbewältigung legen Sie eine solide Grundlage, um chronischem Stress bei Ihren Mitarbeitenden vorzubeugen. Das Seminar behandelt die drei Kernkomponenten der Stressbewältigung:

  • Erkennen eigener Stressoren
  • Erkennen eigener Stressanzeichen
  • Aufbau von Bewältigungskompetenzen

Das Seminar ist praxisorientiert gestaltet und umfasst spezifische Übungen zu Stressbewältigungsstrategien, wie Atemtechniken, progressive Muskelentspannung und Elemente aus dem Achtsamkeitstraining. Der Fokus liegt dabei auf der Integration der individuellen Stressbewältigung in den Arbeitsalltag, um einen nachhaltigen Transfer der Inhalte zu gewährleisten.

Ein Team-Seminar zur Stressbewältigung bietet zudem den Vorteil, dass ein gemeinsames Narrativ im Umgang mit Stress entwickelt wird. Dies stärkt nicht nur die Teamorganisation, sondern fördert auch die Etablierung einer Achtsamkeitskultur.

Kommunikation, die verbindet

Wie Sie im Team eine offene Gesprächskultur fördern

Verständliche, empathische und wertschätzende Kommunikation fördert Vertrauen und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Emotionale Kompetenzen, Konfliktlösung, kooperatives Verhalten und klare Grenzen sind entscheidend für effektive Teamkommunikation. Daher ist es sinnvoll, den Fokus auf gute Kommunikationsfähigkeiten zu legen und Mitarbeiter entsprechend zu schulen.

In meinem interaktiven Seminar „Förderliche Kommunikation“ reflektieren Teams folgende Themen:

  • Effektive und konfliktlösende Kommunikationsmethoden
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Techniken des aktiven Zuhörens
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Selbstfürsorge und Abgrenzung in der Kommunikation

Das Seminar beinhaltet Vorträge, praxisnahe Übungen sowie Gruppenaustausch.

 

Umgang mit Notfall und Krise

Kompetent und handlungsfähig bleiben in Krisen

Krisen sind einschneidende Ereignisse, die in Krankenhäusern und anderen anspruchsvollen Arbeitsumfeldern häufig auftreten. Sie lösen oft Gefühle von Hilflosigkeit und Überforderung aus, besonders wenn sie die verfügbaren Ressourcen übersteigen. Im Seminar „Umgang mit Krisen und Notfällen“ setzen wir uns gezielt mit diesen Herausforderungen auseinander und trainieren praxisnahe Strategien zur Förderung von Resilienz in Krisensituationen.

Folgende Themen werden im Seminar behandelt:

  • Typische Reaktionen auf Krisen 
  • Selbstfürsorge in Krisenzeiten
  • Die Rolle von Netzwerken und sozialer Unterstützung
  • Der bisherige Umgang mit Krisen und vorhandene Ressourcen
  • Wie Krisen als Transformationsprozesse persönliches Wachstum fördern können

Das Seminar umfasst konkrete Übungen, die praxisnah geübt werden. Es eignet sich besonders für Arbeitskontexte, in denen Krisen häufig auftreten

Resilienz stärken 

Schwierigkeiten als Lern- und Entwicklungschancen nutzen

Resiliente Menschen können besser mit Herausforderungen und Krisen umgehen, da sie auf einem stabilen Fundament stehen und sich weniger schnell aus der Balance bringen lassen. Sie haben gelernt, ihre eigenen kreativen Lösungen zu entwickeln, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und an sich selbst zu glauben.

In diesem Seminar werden wir mit praktischen Übungen, Selbstreflexion und interaktiven Methoden unsere inneren Kraftquellen aktivieren und neue Ressourcen entdecken. Dabei geht es nicht nur darum, schwierige Situationen zu bewältigen, sondern auch darum, wie wir gestärkt aus ihnen hervorgehen können.

Die Teilnehmer*innen lernen Ansätze kennen zu:

  • der Entwicklung einer resilienten Grundhaltung, 
  • der Regulation emotionaler Belastungen,
  • dem Beitrag sozialer Netzwerke,
  • der Nutzung persönlicher Herausforderungen als Wachstumschancen.

Das Seminar richtet sich an alle Teams, die ihre persönliche Stärke und Resilienz gezielt aufbauen möchten. 

Warnsignale psychischer Störungen erkennen

 Handlungskompetenz für den Arbeitsalltag

Psychische Erkrankungen entwickeln sich oft schleichend und bleiben deshalb lange unbemerkt. Dabei ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend, um Betroffenen rechtzeitig professionelle Hilfe anzubieten. Doch woran erkennt man, dass professionelle Unterstützung notwendig ist? Wie lassen sich Warnzeichen von vorübergehenden Belastungen unterscheiden? Und vor allem: Wie können wir Menschen ermutigen, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen, ohne Angst vor Stigmatisierung?

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen und deren Symptome. Das erworbene Wissen hilft den Teilnehmenden, bei sich selbst oder bei anderen frühzeitig Anzeichen einer psychischen Erkrankung zu erkennen. Zudem wird eine Übersicht über wichtige Anlaufstellen und Unterstützungsangebote für Betroffene bereitgestellt.

Die Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeiter*innen, die ihr Wissen über psychische Gesundheit erweitern möchten. 

Kollegialer Umgang mit psychischen Erkrankungen

So schaffen Sie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld 

Psychische Erkrankungen können jeden treffen. Tatsächlich leidet jeder dritte Erwachsene in Deutschland im Laufe eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. Dennoch sind psychische Erkrankungen und die Inanspruchnahme von psychologischer oder psychotherapeutischer Unterstützung nach wie vor stark tabuisiert.

Wie können Sie Kolleg*innen unterstützen, die mit solchen Herausforderungen kämpfen?

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Wie Sie psychische Erkrankungen frühzeitig erkennen.
  • Sensible Kommunikationsstrategien, um betroffene Kolleg*innen einfühlsam anzusprechen.
  • Wichtige Anlaufstellen und Ressourcen, die Sie Betroffenen empfehlen können.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die im beruflichen Alltag eine empathische und professionelle Haltung gegenüber psychischen Erkrankungen einnehmen möchten.

Maßgeschneiderte Seminare

Passgenaue Konzepte für nachhaltigen Erfolg

 

Sollten Sie in meiner Themenauswahl nicht das passende Seminar gefunden haben, zögern Sie bitte nicht, sich an mich zu wenden. Als Psychologin mit umfassender Expertise biete ich eine breite Palette an Seminarthemen an und entwickle gerne maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt sind. Kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail oder Telefon!

Empfehlungen

"Claudia Orellana is a warm and dedicated expert in stress management, mindfulness, and self-care. Recently, she hosted an inspiring workshop for our wonderfully engaged DACH Team. Through her gentle guidance, she helped us recognize stress, embrace mindfulness, and made us aware of creating personalized self-care plans. Her interactive approach encouraged us to open up, actively engage, and left us feeling both empowered and inspired. We truly appreciated her expertise and look forward to the follow-up session."

Sandra Schnoink,  EMEA People & Culture Manager at AMCO Solutions

"Frau Orellana hielt einen äußerst inspirierenden und bereichernden Vortrag zum Thema Achtsamkeit und Resilienz für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden unseres ambulanten Hospizvereins. Mit hoher Fachkompetenz und großem Einfühlungsvermögen vermittelte sie wertvolle Inhalte, die sowohl theoretisch fundiert als auch praxisnah waren. Besonders beeindruckend war ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich und ansprechend darzustellen. Ihr lebendiger Vortragsstil förderte den aktiven Austausch unter den Teilnehmenden. Wir danken Frau Claudia Orellana herzlich für diesen wertvollen Beitrag und freuen uns auf eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit."

Jan Förster, Hospizkoordinator, Hospizverein Altenkirchen e.V.

2. Betriebspsychologische Sprechstunde

Psychische Erkrankungen verursachen durch Leistungseinbußen und Berufsunfähigkeit hohe Kosten. In Deutschland beträgt die durchschnittliche Dauer einer Krankmeldung aufgrund psychischer Erkrankungen ca. 30 Tage. Nach Krebserkrankungen sind psychische Erkrankungen die zweithäufigste Ursache für Berufsunfähigkeit.

Im Rahmen einer betriebspsychologischen Sprechstunde können erste Anzeichen psychischer Belastungen frühzeitig erkannt und präventiv behandelt werden. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit Ihrer MitarbeiterInnen und fördern gleichzeitig deren Bindung an das Unternehmen. Darüber hinaus entlasten Sie Führungskräfte und KollegInnen. Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Beratung von Mitarbeitenden kann ich bestätigen, dass psychologische Unterstützung ein wertvolles Angebot für jedes Unternehmen darstellt.

Mitarbeitende können sich vertrauensvoll per E-Mail oder Telefon an mich wenden – unabhängig davon, ob es sich um private oder berufliche Anliegen handelt. Mögliche Themen sind:

  • Belastungen und Herausforderungen am Arbeitsplatz
  • Stressbewältigung und Ängste
  • Ungeklärte Konflikte
  • Akute Krisen
  • Suchtprobleme
  • Reflexion der beruflichen Rolle und Karriereentwicklung
  • Persönliche Themen wie Trennungen, Krankheit oder Verlust
  • Stärkung der Resilienz und Aufbau innerer Stärke

Für Führungskräfte:

  • Umgang mit Konflikten im Team
  • Bewältigung schwieriger Situationen mit Mitarbeitenden

Die Kosten für ein betriebspsychologisches Beratungspaket werden auf Anfrage festgelegt. Abgerechnet werden ausschließlich die tatsächlich in Anspruch genommenen Beratungseinheiten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein festes Stundenkontingent im Voraus zu erwerben, das den Mitarbeitenden innerhalb eines definierten Zeitraums zur Verfügung steht. Für die Beschäftigten entstehen keine Kosten.

Kontaktieren Sie mich gerne bei Interesse!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.